|
2017
Mo,
8. Januar, 18h
Neujahrsfeier
Für
Mitglieder des NWV (Pavillon, EG, Foyer). Kurzvorträge zur
Pilzsaison 2017 von Ramona
Buchheit, Max
Wieners und Dr.
Markus
Scholler;
Tombola
Mo,
5. Februar, 19h
Arbeitstreffen
(Pavillon, EG)
Mo,
5. März, 19h
Arbeitstreffen
(Pavillon, EG)
Sa,
24. ab 10 Uhr– So. den 25.3. bis 17 Uhr
„Mikroskopierkurs
für Einsteiger“
mit Dieter
Oberle
(Teilnehmerzahl
max.15), nur für PiNK Mitglieder, Anmeldung erforderlich über
dieter.oberle@t-online.de
Ort:
SMNK, Großer Saal, Pavillon EG
Sa,
7. April, 13h
„Pilze
am Knielinger See“
Exkursion
mit Gerd
Walbröl:
TP Straßenbahnhaltestelle Maximiliansau an der Rheinbrücke.
Anmeldung erforderlich unter 0721-615369. Rundgang um den Knielinger
See. Dauer ca. 2 Stunden. Es
werden keine Speisepilze gesammelt.
Bei schönem Wetter Abschluss im Biergarten Hofgut Maxau.
(Teilnehmerzahl max. 15)
Mo,
9. April, 19h
„Diversität,
Taxonomie und Naturschutz der Pilze am Berg Yulong Xue Shan (Yunnan)“
Vortrag
von Flavius
Popa
(Nationalpark Schwarzwald) (Pavillon, EG, Großer Saal)
Mo,
7. Mai, 19h
Arbeitstreffen
(Pavillon, EG)
Mo,
4. Juni, 19h
Arbeitstreffen
(Pavillon, EG)
Mo,
2. Juli, 19h
Arbeitstreffen
(Pavillon, EG)
So,
5. August, 14h
„Pilze
im Bienwald“
Exkursion
mit Dieter
Oberle (PiNK),
Treffpunkt:
Parkplatz Holzlagerplatz Langenberg (Ausfahrt Wörth Dorschberg
Richtung Schaidt). Anmeldung erforderlich über
dieter.oberle@t-online.de
. Es werden keine Speisepilze gesammelt.
Mo,
6. August, 19h
Arbeitstreffen
(Pavillon, EG)
6.
August bis 5. November, jeweils montags von 17 bis 19h
„Öffentliche
Pilzberatung“
Mit
Dieter Oberle, Georg Müller u.a. Westeingang des Pavillons des
Naturkundemuseums.
Mo,
3. September, 19h
Arbeitstreffen
(Pavillon, EG)
Sa,
22. September 14h
„Pilze
die nicht jeder kennt“
Exkursion
mit Dr. Markus
Scholler. Treffpunkt:
Rappenwört, Hermann-Schneider-Allee, Haltestelle Altrheinbrücke,
Anmeldung im Naturschutzzentrum unter 0721-950470 erforderlich!
(Teilnehmerzahl max. 20)
Mo,
1. Oktober, 19h
Arbeitstreffen,
Vorbesprechung Pilzausstellung (Pavillon, EG)
Samstag
6. Oktober und Sonntag, 7. Oktober, 10.00 bis 18.00h
16.
Karlsruher Frischpilzausstellung entfällt wegen zu großer Trockenheit und geringem Pilzaufkommen
Mo,
5. November, 19h
„Untersuchungen
an wirtswechselnden Rostpilzen der Gattung Milesina“
Vortrag
von Ramona
Buchheit.
Anschließend Demonstration am Mikroskop. (Pavillon, EG, Großer
Saal)
Dienstag,
4. Dezember, 18.30h
„Ökologische
Zeigerwerte und funktionelle Merkmale von Großpilzen und ihre
Bedeutung für den Naturschutz“
Vortrag
von Dr. Josef
Simmel
(Universität Regensburg)
Hauptgebäude des SMNK,
Max-Auerbach-Vortragssaal
|