![]() |
Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. (PiNK) |
|||||||
|
Programm 2019Mo, 14. Januar, 18h Neujahrsfeier der PiNK mit kaltem Buffet. Für Mitglieder des NWV (Pavillon, EG, Großer Vortragssaal). Programmpunkte: Dr. Markus Scholler „Fotoreise Pilzjahr 2018“, Christoph Neumann„Ein Pilz in der Wohnung wird zum Kunstwerk“, Versteigerung Mo, 4. Februar, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) Mo, 4. März, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) Sa, 23. März, 13h Exkursion Knielinger See Führung Gerd Waldbröl. Treffpunkt Straßenbahnhaltestelle Maximiliansau an der Rheinbrücke. Anmeldung erforderlich unter 0721-615369. Rundgang um den Knielinger See. Dauer ca. 2 Stunden. Es werden keine Speisepilze gesammelt. Bei schönem Wetter Abschluss im Biergarten Hofgut Maxau. (Teilnehmerzahl max. 15) Mo, 1. April, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) Sa, 13. April, 10-17h Pilzsachverständigentreffen Südwest, Programm folgt. (Pavillon, EG) Mo, 6. Mai, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) Sa, 11. bis So. 12.Mai „Mikroskopierkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene“ mit Dieter Oberle für Mitglieder der PiNK. (Pavillon, EG) Anmeldung erforderlich über dieter.oberle@t-online.de . Mo, 3. Juni, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) Mo, 1. Juli, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) Mo, 5. August, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) 5. August bis 4. November, jeweils montags von 17 bis 19h Pilzberatung (vor dem Westeingang des Pavillons des Naturkundemuseums) Sa, 10. August, 14h Exkursion im Bienwald Führung Dieter Oberle (PiNK), Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Scheibenhardt. Anmeldung erforderlich über dieter.oberle@t-online.de. Es werden keine Speisepilze gesammelt. Mo, 2. September, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) Fr, 13. September 2019 bis So, 27.10.2019 Ausstellung „Pilzreichtum am Wilden See im Nationalpark Schwarzwald“ (Foyer des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Rondellplatz, veranstaltet vom SMNK und dem Nationalpark, Eintritt frei). Die Eröffnungsveranstaltung mit Vortragsprogramm ist bereits am 12.9. Details zu Öffnungszeiten der Ausstellung und Führungen durch die Ausstellung siehe hier Mo, 30. September, 19h Arbeitstreffen und Vorbesprechung Pilzausstellung (Pavillon, EG) Samstag 5. Oktober und Sonntag 6. Oktober, jeweils 10.00 bis 18.00h 16. Karlsruher Frischpilzausstellung (Ausstellung im Großen Saal des Pavillons des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe, Haupteingang am Nymphengarten, Eintritt frei) Mo, 7. Oktober, 19h Arbeitstreffen, Nachbesprechung Pilzausstellung (Pavillon, EG) Mo, 4. November, 19h Arbeitstreffen (Pavillon, EG) Dienstag, 3. Dezember, 18.30h „Marine Kleinpilze – die großen Unbekannten“ Vortrag von Prof. Dr. Marco Thines (Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Frankfurt am Main) (Max Auerbach-Vortragssaal, Eintritt frei) |
|||||||
webmaster@pilze-karlsruhe.de |